Hallo Silvia!
Zu Deinen Fragen...
Als ich damals den DNA Test habe machen lassen, gab es dieses"Family Finder" noch nicht.
Ich habe den Y-DNA67 für 268,00 $ machen lassen.
Näheres dazu steht hier:
http://www.familytreedna.com/products.aspx
Das ist ein Test, den ein männlicher Oppelt durchführen muss! Untersucht werden bei dem Test dann die Gene,
die jeweils immer vom Vater an den Sohn weitergegeben werden. Dies ist der Test mit dem am weitesten zurück
in der Zeit kommt (da mehr spezifische DNA-Stellen untersucht werden).
Im Gegensatz dazu scheint man mit dem Family Finder nur 6 Generationen zurück zu kommen.
Ich bin zum Beispiel mit meiner reine Forschung in Archiven schon insgesamt bei 10 Generationen.
Das Kekule-System ist recht einfach.
Sagen wir mal DU bist die Nr.1, dann ist Dein Vater die Nr.2 und Deine Mutter die Nr.3
Jetzt geht es bei Deinem Vater weiter. Dessen Vater ist die Nr.4 und seine Mutter die Nr.5.
Von Deiner Mutter der Vater ist die Nr.6 und ihre Mutter die Nr.7
Jetzt würde man bei dem Vater deines Vaters weitermachen mit der Nr.8 und so weiter...
Hier ist es sehr gut verdeutlicht: http://www.ahnenforschung-benz.de/kekule.htm
Was den Namen angeht, solche Namen waren damals weit verbreitet.
Johann, Joseph, Anton, Franz und so weiter waren sehr beliebt.
Zusätzlich bekamen die Kinder meist noch die Vornamen von Verwandten oder Taufpaten als zusätzliche Vornamen.
So kommt dann z.B. Johann Joseph ... oder Johann Georg zustande.
Aus den Namen allein läßt sich so leider keine Verwandschaft erahnen!
Hast Du vor einen DNA-Test machen zu lassen?
Frauen können leider nur aufgrund der XX Chromosonen die rein mütterliche Seite (mtDNA) untersuchen lassen.
Da Männer ein X und ein Y Chromoson haben, können sie sowohl die mütterliche als auch die väterliche Seite testen lassen.
Wenn Du also eine geborene Oppelt bist, könntest Du nur die Oppeltgene untersuchen lassen, indem ein Bruder oder Dein Vater sich testen lassen würde.